
Erneuerung Doldenhornhütte
Die Doldenhornhütte
Sie liegt auf 1915 M.ü.M. oberhalb Kandersteg, am Fuss des namensgebenden Doldenhorns (3638 M.ü.M.). Eine erste Hütte aus Holz wurde vor 125 Jahren am selben Ort gebaut und 1926 durch eine neue, grössere Hütte aus Stein ersetzt. Der südseitige Anbau mit der heute prägenden Fassade und der charakteristischen Terrasse kam 1939 hinzu. Für die ersten beiden Bauetappen aus Stein war der bekannte Langnauer Architekt und Mitglied der SAC Sektion Emmental Ernst Mühlemann verantwortlich.
«Die Doldenhornhütte, mit ihrem aussergewöhnlich schönen Standort, ist für uns eine Herzensangelegenheit.»

Live dabei mit unserer Baustellen-Webcam
Wer neugierig ist, wie unsere Berghütte Schritt für Schritt Form annimmt, kann live dabei sein: Unsere Baustellen-Webcam liefert rund um die Uhr aktuelle Bilder direkt vom Berg!Mit der Einstellung der Anfangs- und Enddaten könnt ihr sogar in einer Art Zeitraffer beobachten, wie sich das Projekt im Zeitraffer entwickelt – vom ersten Spatenstich bis zum letzten Handgriff. Seht das geschäftige Gewusel der Handwerker, Maschinen und Helfer, die auf über 1900 Metern Höhe mit vollem Einsatz an der neuen Hütte arbeiten.
Hier geht es zur Webcam

Unser Bauvorhaben
zeitgemäss und nachhaltig
Die in die Jahre gekommene Doldenhornhütte erfüllt in mehreren Punkten die heutigen Anforderungen an einen zeitgemässen und umweltverträglichen Betrieb nicht mehr. Ausserdem ist es zu eng geworden in der immer beliebteren Hütte. Es ist an der Zeit, sie auf den neusten Stand zu bringen, gerade was Nachhaltigkeit und Zweckmässigkeit betrifft.

Unterstützen
Mit Spenden helfen
Der Start für die Bauarbeiten ist im Frühling 2025 geplant. Bis dahin muss die Finanzierung gesichert sein. Der zentrale Hüttenfonds und der Lotteriefonds übernehmen einen grossen Teil der Baukosten. Doch es bleiben Kosten, die durch Spenden gedeckt werden müssen. Jede Spende bringt uns der Erneuerung der Doldenhornhütte einen Schritt näher und hilft, diese realisieren.
Die Mitglieder des SAC Emmental haben mit dem Projekt «Topas» ein zukunftsweisendes Bauvorhaben vor sich. Hier braucht es gutes Wissen von Fachleuten, denn Bauen im Gebirge ist ein schwieriges Unterfangen - und zudem ein kostspieliges. Zum Schluss aber wird eine erneuerte Doldenhornhütte all ihren Gästen ein schützendes Dach im Gebirge bieten, welche bestgerüstet in die nächsten Jahrzehnte gehen kann. Danke für Ihren Beitrag für unser aussichtsreiches Herzens-Projekt.
Aus dem Tagebuch

20.09.2025
18.09.2025 – Zimmer und Essraum im Bauleute-Test
Langsam hält der Herbst Einzug in die Berge und bringt eine leuchtende Farbpalette mit sich. Auf der Baustelle der Doldenhornhütte herrscht unverändert Hochbetrieb. Handwerker und Helfer sind täglich vor Ort und verbauen Material, welches immer wieder vom Heli hochgeflogen wird oder in der Umgebung gefunden wurde.

16.09.2025
10.09.2025 – Von Roh-, Holz- und anderen Bauarbeiten
Das Aufsetzen des Daches Ende August bringt den grossen Vorteil mit sich, dass nun zumindest die Arbeiten im Innern der Hütte vom Wetter unabhängig ausgeführt werden können: So kamen im Untergeschoss die Rohbauarbeiten für Pissoirs, WC, Waschraum, Boiler und Wasserverteilung unter Dach und Fach.

27.08.2025
27.08.2025 - Die Doldenhornhütte hat ein neues Dach bekommen
Es ist vollbracht – die Doldenhornhütte hat ein neues Dach!
Was in der Talebene von der Firma Burn AG sorgfältig vorgefertigt wurde, ist nun hoch oben in der Bergwelt angekommen. In mehreren Flügen wurden die einzelnen Elemente per Helikopter zur Hütte transportiert – eine logistische Hochleistung und eine luftige Angelegenheit.